EINGEWÖHNUNG

Nicht mein Eingewöhnungskonzept gibt das Tempo und den Ablauf vor, sondern Ihr Kind! Ihr Kind weiß am besten einzuschätzen, wie es sich fühlt. Das kann mein Konzept nicht. Es kann uns nur als Fahrplan dienen, an den wir uns richten können. Versteifen Sie sich also nicht an die Vorgehensweise, die ich nun vorstelle..

Nehmen Sie sich bitte Zeit für die Eingewöhnung! Bevor Sie Ihrer Tätigkeit wieder fest nachgehen, sollten Sie ausreichend Zeit einplanen für die Eingewöhnung (mindestens 3 Wochen).

Ich möchte Sie und Ihr Kind in den ersten Tagen möglichst gut kennenlernen. Welche Rituale pflegen Sie zu Hause? Gibt es zu bestimmten Aktivitäten Lieder, Fingerspiele, ein Gebet oder ein Tischspruch am Essenstisch oder ähnliches? Gibt es Wörter, die ihr Kind nutzt, die aber nur Sie zu deuten wissen? Lassen Sie mich teilhaben, damit ich Ihr Kind von Anfang besser verstehen kann.

Der flexible Fahrplan
(Änderungen und Vorschläge sind immer möglich!)

1. WOCHE: Sie besuchen die Kindertagespflegestelle gemeinsam montags bis freitags für je 2 Stunden. Sie als Bezugsperson versorgen Ihr Kind in den ersten 3 Tagen eigenständig (füttern, wickeln), während ich als Tagespflegeperson hauptsächlich nur anwesend bin. Ich nehme langsam Kontakt auf, indem ich mit Ihrem Kind spreche und es vielleicht auf den Arm nehme, während Sie dabei sind. Am 4. und am 5. Tag werde ich die Verpflegung übernehmen, während Sie anwesend sind.

2. WOCHE: In der zweiten Woche sind 3 Stunden angesetzt. Die Verpflegung übernehme ich (füttern, wickeln) während Sie dabei sind. Am ersten Tag bleiben Sie komplett dabei (weil ein Wochenende dazwischen liegt). Wir werden gemeinsam ein Abschiedsritual entwickeln für die nächsten 4 Tage. Dienstag bis Freitag bleibt Ihr Kind bei uns und Sie können in der Zwischenzeit einen Kaffee trinken gehen, einkaufen o. ä. Wichtig ist hier, dass Sie in unmittelbarer Nähe bleiben. Sofern Ihr Kind mit Ihrer Abwesenheit unzufrieden ist, ist es wichtig, dass ich Sie erreichen kann und Sie wieder zurück kommen.

3. WOCHE: Ist die 2. Woche gut verlaufen, so können wir nun gemeinsam den Probelauf starten. Sie kommen zu den Zeiten, die wir vereinbart haben. Wir halten uns an Ihr Abschiedsritual und Sie verlassen die Kindertagespflegestelle. Auch in dieser Woche sollten Sie sofort zur Verfügung stehen, wenn Ihr Kind den Abschied noch nicht oder noch nicht allzu lange verkraftet. Wir proben jeden Tag aufs Neue. Wenn alles gut läuft, so kann es ab der 4. Woche dann seinen normalen Lauf nehmen.